… die Gesellschaft, die Gemeinde, der Andere sich ändern – dann.
Dann würde das Reich Gottes spürbar, sichtbar und begreifbar werden und sich ausbreiten können.
Doch da bin ich ja selbst noch – mit meinen Verletzungen, meiner Uneinsichtigkeit, meinem Geltungsbedürfnis, meinem Stolz und meiner fehlenden Vergebungsbereitschaft.
So bin ich Teil der Konflikte. Welche wichtige Erkenntnis. Es braucht veränderte, heilende Herzen.
Die Worte seiner guten Predigt veranschaulichte Jeremias für die Brotzeitgemeinde mit einem Glaszylinder, Wasser und einigen Tropfen blauer Farbe – als Bild dafür, wie ein „betrübtes Herz“ sichtbar wird.

Im Verlauf folgten jedoch viele Liter sauberes Wasser als Zeichen für Gottes gute Nachricht und praktische, alltagstaugliche, ermutigende Impulse – dass Gottes Reich ja schon da ist und jeder zu seiner Ausbreitung beitragen kann – das ist Gottes große Freude. Er gibt seins dazu.



Die Band mit jungen Leuten, größtenteils aus Niesky, nahm die Einzelnen hinein in einen erfrischenden, lobenden Gemeindegesang.
Galant und direkt moderierten Erich und der herzliche Hüne Philipp gemeinsam durch den Abend.
Auch einige Vorkonfis konnten sich als BZ-Deputanten genauso davon überzeugen wie zwei treue Senioren im jereiften Alter.

Die Auswahl der Workshops bot eine vielseitige Palette an Möglichkeiten.
Als Premiere gab es mit Anneli die Möglichkeit zum kreativen Malen.
Katharina erwartete beim Barcamp interessierte Gesprächsteilnehmende.



Unter Jeremias hilfreichen Tipps gelang es, sogar mit nassem Holz Feuer zu machen.
Bei Max wurden die Brotzeittafeln aufgearbeitet, Christianes Team bereitete japanische Insel-Kürbissuppe zu, und Andrea hatte die Kirchenempore für persönliche Gespräche einladend dekoriert – was auch rege genutzt wurde.



Nach der großen Brotzeit luden Marina und Markus ein, beim Flohmarkt zugunsten der Jugendarbeit vorbeizuschauen.
Am Ende des Abends gab es noch ein wertvolles Geschenk für alle:
Katharina teilte Gottes Begleitung in Form des Segens aus.
Die Kollekte ging – wie bereits im September – an einen verunfallten Dachdecker aus Vierkirchen. Herzlichen Dank! Wir bitten Gott, diesen Menschen und alle Spender aus nah und fern zu segnen.
Herzliche Einladung:
- MiT-Mitarbeiterschulung von Do., 23., bis So., 26.10. – alle Infos hier.
- 20. Jugendnacht am Sa., 15.11. – alle Infos hier.
Bilder: Kristin Pollack
