neue Berichte aus der Brotzeit
Was ist Brotzeit überhaut ? Unser Jugendgottesdienst findet jeden 2ten Freitag im Monat statt. Außer in den Sommerferien und im November! Jedes Schulhalbjahr wechselt sich der Ort mit JG, die die jeweiligen Gottesdienste gestaltet. Nach jedem Wechsel wird ein neuer Spendenzweck festgelegt. Im Anschluss findet ihr aktuelle Berichte aus den vergangen Monaten. Viel Spaß!
Oktober 2022
Anna, Elsa und 2 kühl-fröhliche Olaf’s begrüßten uns, am Freitag den 14.10, zur ersten Brotzeit in See. Doch bevor es richtig losging, sangen wir noch ein Geburtstags Lied für Jeremias.
Danach wurden uns die neuen Kollekten Zwecke vorgestellt: Life Gate (Unterstützung von Kindern mit Behinderung in Palästina); Weihnachtspäckchen Aktion für Rumänien; Unterstützung zu den Medikamentenkosten von Muskelatrophie.
Durch Abstimmung bei der großen Brotzeit, wurde sich für Projekt 1 von Life Gate entschieden.
Probleme, Ängste und Sorgen haben wir doch alle mal. Schlechte Noten, blöde Fächer, ein Autounfall oder eine nicht bestandene Fahrprüfung sind nur einige Beispiele. Doch all unsere Last können wir bei Gott abladen, denn Groß und wunderbar sind deine Taten, Herr und Gott, du Herrscher über die ganze Schöpfung. Gerecht und zuverlässig sind deine Wege, du König der Völker (Offenbarung 15,3).
Am Ende wird alles Gut. Gott Siegt!
Auch konnte endlich, eine seit langer Zeit nicht mehr machbare Tradition, wieder aufgenommen werden. In der kleinen Brotzeit übergeben wir uns gegenseitig ein Laib Brot und sprechen uns Gottes Segen zu.
Nach dem Gottesdienst stürmten alle zu den angebotenen Workshop’s. Besonders beliebt war die Tour durch den Schulbus, wobei Markus Rentsch, alle anfallenden Fragen über seinen Alltag als Busmechaniker/Busfahrer und viele technische Fragen beantwortet hat.
Am 9.12 ist die nächste Brotzeit in See aber wir sehen uns bestimmt schon am 12/13 November in Rothenburg zur Jugendnacht.
Juli 2022
Die vorerst letzte Brotzeit in Buchholz, fand am 8.7. statt. Sie stand unter dem Psalm 42:3 — „Ja, ich dürste nach Gott, nach dem lebendigen Gott. Wann darf ich in seinen Tempel kommen? Wann darf ich wieder vor Ihn treten?“ Für jede Freiwillige ist es die Aufgabe, bei der letzten Brotzeit vor Ende Ihres Dienstes die Predigt zu halten. Bogi gab der kleinen Brotzeit-Gruppe viel Input. Die meisten jungen Menschen besuchten während der Workshop-Zeit einen Bio Bauernhof im Nachbarort. Alle jungen Menschen die unsere Region verlassen, wurden im Gottesdienst für den weiteren Weg eingesegnet. Die nächste Brotzeit findet am 14. Oktober in See statt. Wir senden euch auch eine herzliche Einladung zum Freundestag der Jugendscheune Melaune am 25.9., seid gespannt.
Juni 2022
Salomo de Haas, erinnerte uns in seiner Predigt, zur Monatslosung, aus dem Hohelied 8,6 „Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz wie ein Siegel auf deinem Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod“ ,an wichtige Aspekte des Glaubens. – An die Leidenschaft, die uns Menschen nach (geistiger) Nähe sehnen lässt. – An das Bedürfnis nach Spiritualität, die uns immer umtreibt. – An die Liebe, die immer mehr wird wenn man sie teilt. – An die Transparenz Gottes, die uns immer die Ungefilterte Wahrheit bringt. Und an Gottes Gnade, durch welche all unsere Sünden vergeben werden.
Nach der inputreichen Predigt, durfte sich jeder auf den Weg zu verschiedenen Workshops machen. Es gab die Wahl zwischen Nistkästen bauen, kochen oder einigen Kennlernspielen.
Mai 2022
Im Mai wurde uns die Predigt, zur Monatslosung, vom Theologie-Studenten Lukas Haupt gehalten.
„Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht“ 3 Johannes 2.
Lukas machte uns in dieser darauf aufmerksam dass, Gesundheit nicht alles aber ohne Gesundheit alles nichts ist und er wies uns an: zu Handeln in der Wahrheit.
Dieses Mal gab es eine Reihe wirklich interessanter Workshops. So stand einem die Qual der Wahl zwischen Ornithologie (Vogelkunde) bei Herr Gaertner, lernen von Stenographie mit Lukas, Kennenlernen der Arbeit des Nieskyer Hospitzes und erkunden des Feuerwehrfahrzeuges der FFW Buchholz bevor.
Am Freitag den 10.06 treffen wir uns zur nächsten Brotzeit in der Buchholzer Kirche. Unser Prediger wird Salomo de Haas aus der Josua Gemeinde sein.
April 2022
Auch die Brotzeit im April war wieder mal ein Erlebnis für sich: begrüßt wurden wir von einer sehr engagierten JG Diehsa, deren Mitglieder allesamt die Band ausmachten – Inklusive Orgel- und Trompetenspieler. Unserer Predigerin, Elisabeth Ansorge, wurden – wie immer – ein paar (lustige) Fragen gestellt. So konnten wir erfahren, dass sie lieber in den Bergen wandert, als an den Strand zu fahren. Mathe Hausaufgaben können, ihrer Ansicht nach, gerne mal vernachlässigt werden. Elli hielt ihre Predigt über Johannes 20 Vers 18: „Maria von Magdalena kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte“, in Form einer selbstgeschriebenen Geschichte über Marias Gedanken zum Zeitpunkt der Auferstehung.
Nach dem Gottesdienst gab es wieder zahlreiche Workshop Angebote, unter anderem ein Barcamp über den Himmel und die Hölle (Leben nach dem Tod) – mit Judith und Alec. Zum gemeinsamen Abendessen durften wir alle ein ukrainisches Gericht, namens „Borschtsch“ kosten. Unseren ukrainischen Freunden haben es für uns zubereitet.
Wir laden euch herzlich zur nächsten Brotzeit am 13.05 in Buchholz ein. Der Theologie Student – Lukas Haupt – wird Prediger sein.
März 2022
Die Brotzeit vom 11.03, war eine der größten seit langem. Geplant wurde sie von der JG Gebelzig und der Josua Gemeinde aus Bautzen. Viele Konfi’s aus Kodersdorf und Niesky, sowie einige Ukrainer*innen erlebten die Brotzeit zum ersten Mal. Zu Beginn wurde ein Lied von einem Jugendlichen aus der Ukraine vorgesungen, welches trotz der fremden Sprache sehr berührte.
Danach predigte Hajni über „Die Heilung der Blutflüssigen Frau“ aus dem Lukas Evangelium (Lk 8, 43-48).
Auch konnten dieses Mal endlich wieder Workshops angeboten werden, so hatte jeder die Auswahl zwischen folgenden: Essen vorbereiten mit Christoph Gläser; Kurzgeschichten mit Martina Gaertner; Was ist Identität? mit Hajni; Kerzenständer aus Holz bauen mit Philipp; Fußball spielen mit Oscar und Thaddäus; Gespendete Kleidung sortieren mit Anna; Vorstellung der Josua Gemeinde mit Salomo und Daniel.
Da wir von nun an bis Juli in Buchholz sein werden, gab es auch einen neuen Kollekten Zweck. Abgestimmt wurde, dass das Geld an die Familien in der Jugendscheune gehen soll, sodass diese auch Mal einen Ausflug in den Zoo machen können.
Die folgende Brotzeit am 08.04 wird von der JG aus Diehsa organisiert unteranderem mit der Hilfe von der Josua Gemeinde aus Bautzen. Predigen wird Elisabeth Ansorge aus Niesky. Also macht euch auf den Weg und kommt vorbei.
Februar 2022
Wenn du schon immer Mal unseren Jugendwart Tobias Walzok näher kennenlernen wolltest, hattet ihr bei der letzten Brotzeit in Reichenbach am 11.02, die Gelegenheit dazu. Als der Prediger dieses Monats wurde er natürlich auch interviewt. So konnte man unteranderem erfahren was Tobias so alles zum Staunen bringt. Für alle die nicht da waren, hier eine kleine Zusammenfassung: 1. Videotelefonie über 1000sende Kilometer und das sich Bilder beim Verschicken wieder Pixel für Pixel richtig zusammen setzen. 2. Das es uns möglich ist die Welt aus dem Weltraum heraus zu beobachten. Bei folgendem Link könnt ihr die Live Bilder der ISS sehen: https://youtu.be/86YLFOog4GM. 3. Wie sich Teilnehmer immer wieder trauen selbst mit zu wirken, was neues wagen und zu Mitarbeitern werden.
In der Predigt über Epheser 4, 26
„Zürnt ihr so sündigt nicht; Lasst die Sonne nicht über eurem Zorn untergehen“
ging es um Wut. Wir dürfen Zorn empfinden, sogar auf Gott, doch wir dürfen nicht zulassen, dass dieser Zorn unsere Beziehung zu ihm zerstört.
Nach dem Gottesdienst gab es Spätzle mit Käse und Schinken, zubereitet von Martina Gaertner.
Zum Schluss haben wir uns alle zusammen überlegt, wie wir die Konfi’s aus unseren Gemeinden zu der Brotzeit einladen können, sodass sie Lust darauf haben Freitag Abend zur Brotzeit zu gehen.
Beim nächsten Mal treffen wir uns am 11.03 in Buchholz mit der JG Gebelzig. Predigen wird für uns Hajni. Auch Workshops sind wieder geplant. Und falls du eine Idee für unseren nächsten Kollekten Zweck hast, bring sie doch gerne mit.
Januar 2022
Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
(Joh 6,37) Mit diesen Worten, startete die Brotzeit auch in diesem Jahr wieder pünktlich am 2ten Freitag im Monat. Die Predigt zur Jahreslosung durften wir von Simon hören. Dieser, ist extra 2 Stunden gefahren um uns mit seinen Gedanken zu bereichern. Da es in der Reichenbacher Kirche etwas kühl war, wärmten wir uns nach dem Gottesdienst bei heißem Tee und spannenden Gesprächen auf. Als großen Workshop erzählte uns Simon von seiner Arbeit bei Frontiers (https://frontiers.de/) ,bei der er auch einige Jahre im Ausland tätig war. Zusammen mit anderen Christen aus der ganzen Welt erzählen Sie, den meist Muslimischen Gläubigen, von Jesus und seinen Taten. Ziel der Mission war und ist es immer noch, eine Gemeinde zu gründen und die Menschen einzuladen an Jesus zu glauben. Am Ende des schönen Abends, packten wieder alle an, um Aufzuräumen und wir verabschiedeten uns bis zum nächsten Mal am 11.02.2022 in Reichenbach.
Dezember 2021
Die letzte Brotzeit im Jahr 2021 stand unter der Monatslosung: Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der HERR. Sacharja 2:14. Zu Gast war der Prediger von OpenDoors und Sprach unter anderem über das Thema: Verfolgte Christen weltweit. Im Anschluss, an den Gottesdienst gab es Zeit zur Begegnung und etwas kleines zu essen. Wir freuen uns auf ein neues spannendes Jahr mit vielen tollen Brotzeit-Gottesdiensten. Bleibt behütet!
Oktober 2021
Diesmal trafen wir uns am Brotzeit-Freitag in kleiner aber feiner Runde. Zusammen sangen wir, beteten und lauschten der Predigt, welche die beiden Vikare Jakob und Peter in Form von einem Dialog hielten. Auf diese Weise brachten die beiden den Bibelvers Hebräer 10, 24: „Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.“ mit den Sozialen Medien überein. Nach dem Gottesdienst folgten die Workshops. Alle die sich sportlich betätigen wollten, gingen zum Volleyball, für die Hobby Köche ging es zur Vorbereitung für die Große Brotzeit und alle die sich gern sprachlich weiterbilden, schauten bei Dominik und Bogi vorbei. Dort bekam, jeder der wollte, ein ausführlichen Sprachenexkurs mit anschließendem Spanisch und Ungarisch Unterricht.
Später versammelten wir uns draußen um viele kleine Feuerchen und genossen die selbstgemachten Schinken-Döner.
Im nächsten Monat treffen wir uns ausnahmsweise nicht in Reichenbach zur Brotzeit, sondern in Niesky, im Kirchsaal der Brüdergemeinde am Zinzendorfplatz, zu einem kleinen Jugendnachtgottesdienst am 13.11.2021 von 19-22 Uhr. Wer Interesse daran hat an diesem mitzuwirken, meldet sich bitte bei Waldemar Buttler: 0163-8640872. Der Vorbereitungstag findet am 23.10.2021 in Melaune ab 12 Uhr statt.
September 2021
Ein neues Schuljahr hat begonnen und somit feiern wir auch die Brotzeit an einem neuen Ort. Im Gemeindehaus von Reichenbach wird von nun an zusammen gebetet, geredet, gesungen und Gottes Gegenwart gefeiert.
Die Ortsansässige JG, welche musikalisch sehr begabt ist, beglückte uns mit ihren fabelhaften Sängerinnen, einer Violinistin und einem leidenschaftlichen Cellist.
Die Predigt, von dem Theologiestudenten Lukas Haupt, drehte sich um den Monatsspruch aus dem Buch Haggai.
Haggai 1,6:
„Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht satt; ihr trinkt und bleibt doch durstig; ihr kleidet euch, und keinem wird warm; und wer Geld verdient, der legt’s in einen löchrigen Beutel.“
Wer Lukas kennt wird nicht überrascht gewesen sein, dass seine Predigt mit einem Quiz startete. Die Frage lautete: Wer oder was war Haggai? 1. Hagrid’s Sohn 2. Japanische Hafenstadt 3. Schottisches Nationalgericht 4. Prophet des Alten Testaments
Natürlich war die Frage Recht eindeutig.
Im Anschluss an die Predigt folgte die Einsegnung unserer neuen Freiwilligen Bogi, aus Rumänien. Durch die Teilnehmer der Rumänienrüstzeit, wurden ihr Gottes Worte für ihren Weg zugesprochen und die traditionelle Staffelstabübergabe vollführt.
Nach dem Gottesdienst gab es viele Angebote und Zeit zur Begegnung. Wem das Fernweh lockte, konnte zum Rumänienbericht über die Sommerrüstzeit gehen oder sich zu Lukas Präsentation über sein Auslandsjahr in Rumänien setzen. Die Kreativen Köpfe lockte es zu einem Schild-Bau Workshop und alle anderen spielten Volleyball oder bereiteten das Essen für die große Brotzeit vor.
Wir sehen uns bei der nächsten Brotzeit am 8.10 , mit einem besonderen Speziell-Guest aus unserer Landeskirche.
Juli 2021
Die letzte Brotzeit vor den Sommerferien fand am 9.7. am Bärwaldersee auf der Boxberger Seite statt. Es predigte die aktuelle Freiwillige Bogi der Jugendscheune Melaune zum Monatsspruch, aus der Apostelgeschichte 17 Vers 27. Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir. Außerdem wurden diejenigen, die unsere Region verlassen werden, eingesegnet für Ihren weiteren Lebensweg. Unser Special Guest: Gerd Neumann, wurde aus der Brotzeit-Arbeit, mit einem sehr emotionalen Moment, verabschiedet. Als Dank für seine langelährige und tiefgründige Arbeit, wurde Ihm und seiner Frau eine Reise geschenkt, von aktuellen und ehemaligen Teilnehmern der Brotzeit. Wir sehen uns am 10. September in Reichenbach!
Juni 2021
Am 12. Juni fand in Kodersdorf die Brotzeit im Pfarrhof statt. Es predigte Sara Haase, die nord-östlich von Dresden angereist kam, unter der Monatslosung: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“ Apostelgeschichte 5,29. Anschließend war noch Zeit zur Begegnung mit gemeinsamen Abendessen und etwas Sport. Unsere musikalische Begleitung übernahm die Band aus dem Schulklub Koderdorf. Ein riesen Dankeschön an alle, die diese Brotzeit wieder möglich gemacht haben! Die nächste Brotzeit findet am 9. Juli am Bärwaldersee statt. Wer eingesegnet werden möchte, melde sich bitte bei Tobias oder Roland bis spätestens eine Woche vorher. Es erwartet euch ein besonderer Special-Guest! Seid gespannt und bleibt gesund!
Mai 2021
„Öffne deinen Mund für die Stummen, für das Recht aller Schwachen.“ Sprüche 31:8. Unter diesem Monatsspruch fand die Brotzeit am 14.5 in Kodersdorf statt. Roland Micke, der Jugendreferent vom Bärwaldersee, hielt an diesem Freitag die Predigt. In der Predigt stellten wir uns folgende Fragen: – Wem hast du in letzter Zeit geholfen? – Für wen bist du eingestanden? – Wer ist deine Brücke? — Endlich konnte die Brotzeit vor Ort stattfinden, natürlich unter gegebenen Maßnahmen und Regeln. Es machten sich viele Junge Leute auf den Weg. Nach Schätzungen etwa 60 Personen. Es gab aber auch wieder die Möglichkeit online teilzunehmen. Ein riesen Dankeschön an unser Technik-Team. Ohne ihr Engagement wäre es nicht möglich gewesen!
April 2021
Am 9. April predigte Matthias Arnold, er leitet den Schulklub in Kodersdorf, genannt Flitzpipe, über den Monatsspruch:*Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.* Kolosser 1:15. Nach langer Zeit gab es die Möglichkeit die Brotzeit live zu erleben. Wer nicht wollte und konnte, hatte die Möglichkeit auch online dabei zu sein. Die nächste Brotzeit findet am 14. Mai statt. In welcher Form, wird noch bekannt gegeben.
März 2021
Die JG Kodersdorf gestaltete in diesem Halbjahr, am 12. März, die Brotzeit mit Schülern des CVJM Kollegs. Prediger war: Filip Rezäc, er absolviert im Moment eine Ausbildung am CVJM Kolleg Kassel zum Jugendreferenten. Der Monatsspruch lautete: *Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.* Lukas 19:40. Der neue Spendenzweck wurde auf „Die Arche Meißen“ abgestimmt.
Februar 2021
Unser Jugendgottesdienst „Brotzeit“ wurde am 12. Februar von der Jungen Gemeinde Klitten gestaltet. Gepredigt hat Samuel aus „Die Arche“, über den Monatsspruch der in Lukas 10 Vers 20 geschrieben steht. *Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind. *
Die Spende ging vorerst ein letztes Mal an den Wünschewagen-Wünsche wagen vom ASB. Du hast vergessen zu Spenden? Dann hole das doch nach und schicke es der Jugendscheune per PayPal oder überweise es mit dem Betreff Spende Brotzeit Februar Wünschewagen.